Home » Fortbildung für Mitarbeiter und Führungskräfte » Unternehmenssicherheit: Training für Führungskräfte
Zertifikatskurs
Unternehmenssicherheit: Training für Führungskräfte
In unserem Online-Studium lernen Angestellte aus dem mittleren und gehobenen Management von KMU und Konzernen, die Informationssicherheit als positiven Unternehmenswert zu verankern.
Im Fokus stehen Management-Themen wie Vorbildfunktion, Unternehmenskultur und Personalführung, Risikomanagement, sowie gesetzliche Grundlagen, Haftungsfragen und Angriffsmethoden von Cyber-Kriminellen, die speziell auf Führungskräfte abzielen.
Dieser Kurs bietet keine Eierlegende-Wollmillchsau-Universallösung mit IT-Sicherheit als Schwerpunkt, sondern macht dem Führungspersonal von Unternehmen bewusst, dass Informationssicherheit eine Führungsaufgabe ist. Dazu geben wir den Führungskräften das relevante Wissen und die Methoden für die Umsetzung an die Hand. Die Teilnehmer können zeit- und ortsunabhängig lernen - unser praxiserfahrerner Seminarleiter steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Die Kursdetails stehen Ihnen als Download oder Druck zur Verfügung.
Schreiben Sie sich für diese Weiterbildung ein.
Vereinbaren Sie einen Rückruf zur Klärung offener Fragen.
Details
-
Zielgruppe
Führungskräfte aus dem mittleren und gehobenen Management von KMU und Konzernen; Abteilungs- und Bereichsleiter, Geschäftsleitung
-
Inhalte
- Worum geht’s überhaupt? – Grundbegriffe der Informationssicherheit
- Mal bist du Hund, mal bist du Baum – Die verschiedenen Rollen von Führungskräften in der Informationssicherheit
- Im Namen des Gesetzes – Juristische Hintergründe und Haftungsfragen
- Ich kenne meine Pappenheimer…oder doch nicht? – Mitarbeiter und Ihre Handlungsmotivation
- Wieso Pekinesen besser hacken als Pitbulls – Psychologische Denkfallen und wie man sie umschifft
- Suche keine Fehler, suche Lösungen – Diskussion konkreter betrieblicher Aufgabenstellungen zur Informationssicherheit
- Und was habe ich davon? – Der Nutzen der Informationssicherheit für den Erfolg des Unternehmens
-
Kursstart
1. Februar 2021
-
Kursdauer
ca. 15 Stunden, die Sie nach Ihren zeitlichen Voraussetzungen absolvieren können
Regelstudienzeit: 1 Monat berufsbegleitend -
Zertifikat
"Unternehmenssicherheit für Führungskräfte", in deutsch oder englisch
Details zu unserer Zertifizierung finden sie hier. -
Medienplattform
Unsere smarte und intuitiv zu bedienende Online-Lernplattform stellt die Kursinhalte übersichtlich dar.
Durch unsere App haben Ihre Mitarbeiter eine smarte Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Ort die Inhalte zu lesen und zu bearbeiten. -
Förderung
Dieser Kurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und kann entsprechend gefördert werden.
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf unserer Infoseite. -
Kursgebühr
1.387,00 EUR
Aufgrund der staatlichen Zulassung durch die ZFU ist dieser Kurs von der MwSt. befreit. -
Dozent & Consulting
Neben der Leitung dieser Weiterbildung bietet Ihnen unser Dozent eine individuelle Betreuung Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns für weitere Details.
Diese Fortbildung wird auch im Rahmen des Studiums an der Frankfurter Hochschule PROVADIS School of International Management & Technology angeboten.
- Basisziele der Informationssicherheit kennen.
- Kenntnis weiterer Schutzziele.
- Kenntnis der Grundlagen von Risikomanagement.
- Wissen über Arten und Vorkommnisse von Daten mit hohen Anforderungen an Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität festigen.
- Verstehen, welche Rollen die Kursteilnehmer in ihrer Eigenschaft als Führungskraft in Bezug auf die Informationssicherheit haben.
- Anwenden der Grundlagen zum Risikomanagement.
- Verstehen der Vorgehensweise von Hackern bei Social Engineering und CEO Fraud.
- Anwenden der Kopfstand-Methode, um Hinderungsgründe für gute Informationssicherheit zu erarbeiten.
- Wissen, welche Management-prinzipien das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beschreibt und welche Verantwortung die Informationseigner darin haben.
- Kenntnis grundlegender Regelungen im Datenschutz und weiteren relevanten Gesetzen.
- Vertiefung / Festigung Risikomanagement.
- Kenntnis psychologischer Modelle.
- Mitmenschen und Mitarbeiter besser einschätzen können.
- Erkennen, aus welchen Gründen vereinzelte Regeln aus der Security Policy nicht angewandt werden und Wege aufzeigen, wie diese Regeln angepasst werden können.
- Häufige Fehler bei der Einschätzung von Risiken kennen.
- Wichtige psychologische Faktoren bei der Bewertung von Risiken kennen und bewerten können.
- Methoden zur Lösungsfindung kennen und anwenden können.
- Mängel in der Firmenkultur erkennen können.
- Nutzen der Informationssicherheit für Unternehmen und eigene Situation bewerten können.
Lehrmethoden
Persönliches Coaching
Der Kurs richtet sich an mittleres und gehobene Management von KMU und Konzernen; Abteilungs- und Bereichsleiter, Geschäftsleitung.
Der Kurs adressiert Führungskräfte, da diese die größte Verantwortung in Unternehmen tragen und durch ihre Vorbildfunktion und ihre in der Regel gegebene Personalverantwortung großen Einfluss auf die Verhaltensweisen der Angestellten haben. Sie sind mitverantwortlich für die Unternehmenskultur und prägend für ein Handeln nach den Werten eines Unternehmens. Dadurch haben Sie, direkt und indirekt, großen Einfluss darauf, ob Informationssicherheit in einem Unternehmen positiv aufgenommen und zum Wohle aller gelebt wird.
Hauptziel des Kurses ist, dass sich Führungskräfte mit dem – meist eher sekündär beliebten – Thema Informationssicherheit auseinandersetzen; dies bewusst auf nicht-technischem Niveau. Er kommt mit einem Minimum an Kenntnissen der Informationssicherheit aus, die im Laufe des Kurses erarbeitet und erlangt werden können. Im Fokus stehen Management-Themen wie Vorbildfunktion, Unternehmenskultur und Personalführung, sowie gesetzliche Grundlagen, Haftungsfragen und Angriffsmethoden von Cyber-Kriminellen, die speziell auf Führungskräfte abzielen.
Voraussetzungen
Neben Grundkenntnissen und ersten Erfahrungen im Bereich Mitarbeiterführung sind keinerlei weitere Vorkenntnisse erforderlich. Sie sollten Spaß am Lernen und eigene Motivation mitbringen, die gelernten Inhalte zu reflektieren und in die Tat umsetzen.
An technischen Voraussetzungen genügt für diesen Kurs ein Gerät mit Internetzugang (PC / Laptop, Smartphone, Tablet) sowie ein Bleistift und ein Blatt Papier.
Richtziele
Nach dem Workshop kennen die Teilnehmenden die Bedeutung, die der Informationssicherheit in ihrem Unternehmen zukommt.
Sie verstehen, welche unterschiedlichen Rollen sie in ihrer Eigenschaft als Führungskraft in Bezug auf die Informationssicherheit einnehmen. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Zusammenhänge von Unternehmenskultur, menschlicher Motivation, Risikowahrnehmung und Informationssicherheit kritisch reflektiert und sie haben Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln gezogen.
Sie sind dann in der Lage, ihrer Verantwortung für die Verankerung der Informationssicherheit als positivem Unternehmenswert besser gerecht zu werden und daraus einen Nutzen für das Unternehmen und für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter zu generieren.
Ähnliche Kurse
Security Awareness Online Training – Mitarbeiter sensibilisieren
Datenschutz für Unternehmen und Behörden
Zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Verordnungen für den Datenschutz (EU-DSGVO, BDSG) ist eine regelmäßige Schulung von Mitarbeitern, die mit personenbezogenen sowie sensiblen Daten umgehen, unerlässlich.
Betreuung durch unsere IT-Security-Experten aus der Praxis
Persönliches Feedback zu Ihrer eingereichten Übungsaufgabe
Praxisrelevanz – Der Kursinhalt vermittelt die notwendigen Kompetenzen
Lebenslanger Zugriff auf Schulungsinhalte und deren Updates
Förderung des Lernerfolgs durch die optimierte SKYTALE Lernplattform
Möglichkeit der individuellen Betreuung bzw. Coaching Ihres Unternehmens