SKYTALE Security Awareness
Sind Sie sicher?-
Übersicht Security AWARENESS

Die größte Schwachstelle in der Informationssicherheit ist und bleibt der Mensch. Eine der wichtigsten Schlüsselkomponenten für effektive Informationssicherheit im Unternehmen sind daher professionell geschulte Mitarbeiter.
In Kursmodulen, die Sie einzeln oder auch als Kampagne buchen können, werden die wesentlichen Gefahrenquellen im Bereich IT-Security in einfachen Worten und mit vielen praktischen Beispielen erklärt.
Die Kursmodule sind mit ca. 10-15 Minuten kompakt und eingänglich und enthalten jeweils einen Abschlusstest über die gelernten Themen. Die Ergebnisse der Tests lassen sich auf Wunsch zentral auswerten, sodass Sie diese auch als Schulungsnachweis bei Audits o.ä. verwenden können.
-
ZIELGRUPPE
-
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit vertraulichen oder streng vertraulichen Informationen arbeiten, aber selbst keine Experten im Bereich IT-Sicherheit werden wollen.
Den Kursteilnehmern wird vermittelt, dass jeder einzelne für den Schutz Ihres Firmen-Know-Hows, Personal- und Finanzdaten oder Ihrer Infrastruktur verantwortlich ist und dass viele Angriffe mit wenigen einfachen Schritten vereitelt werden können.
- Kursstart
-
1. März 2019 (Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl)
Für Unternehmensschulungen richten wir gern ein individuelles Startdatum ein. - Paket
-
Der Kurs besteht aus 4 Einzelmodulen, die üblicherweise im Abstand von 2 Monaten ausgerollt werden, um das Thema kontinuierlich zu platzieren. Im Idealfall begleiten Sie die Kurse während dieser Zeit durch weitere Awareness-Maßnahmen wie Veranstaltungen vor Ort, Give-Aways, Flyer und Poster usw.
Dieser Kurs wird in der Regel nicht von einzelnen Mitarbeitern, sondern für eine gesamte Abteilung oder das gesamte Unternehmen gebucht.
Wir unterstützen gern, wenn Sie hier weitere Anregungen benötigen sollten. - Kosten
- 15,00 EUR pro Teilnehmer und Kursmodul zzgl. MwSt.
- Umfang
- ca. 10-15 Min. pro Kursmodul inkl. Abschlusstest
- Zertifizierung
- SKYTALE SECURITY AWARENESS
- Auf Wunsch stellen wir Ihnen das Zertifikat auch als international verwendbares SKYTALE-Certificate in englischer Sprache aus.
- Feedback
- Feedback der SKYTALE Kursteilnehmer finden Sie auf unserer Seite mit den Kundenstimmen.
- Auszeichnung
-
Wir freuen uns, dass unser Ansatz zum Kurs "SKYTALE Security Awareness" als "Best Of 2018" mit dem Innovationspreis IT ausgezeichnet wurde:
-
Möchten Sie den Kurs kostenlos in einer Demo-Umgebung ausprobieren?
AUSPROBIERENINFO PDF
Schreiben Sie uns an !

Dozent für SECURITY AWARENESS
Dipl. Ing. (DH) Olaf Beckmann
Seit 2009 Geschäftsführerender Gesellschafter der Audiocation GmbH, Softwarearchitekt und Entwickler. Studium der Informationstechnik.
Zuständig für Konzeption und Realisierung von Webprojekten, Prozessoptimierungen, 3-dimensionaler Benutzerschnittstellen und Datenbanken.
Olaf Beckmann ist als Dozent an deutschen Hochschulen wie der Euro-FH oder der HSHL tätig.

Dozent für SECURITY AWARENESS
Dipl. Inf. Max Ziegler
Max Ziegler, Jahrgang 1979, hat Diplom-Informatik mit Schwerpunkt Kryptographie und Sicherheit von Netzwerken an der Universität Paderborn und am RMIT Melbourne studiert.
Als Berater bei der cirosec GmbH hat er große Unternehmen im europäischen Raum im Bereich IT- und Informations-Sicherheit unterstützt. Neben Sicherheitsüberprüfungen, Pen-Tests und Audits von Web-Applikationen, Datenbanken, Netzwerken, Betriebssystemen, Applikationsservern u.v.m. hat er Konzepte und Risikoanalysen komplexer Umgebungen durchgeführt.
Von 2010 bis 2015 war er beim Automobilzulieferer HELLA KGaA tätig und als Head of Information Security für die IT- und Informationssicherheit im Konzern verantwortlich.
Neben Trainings zur Sicherheit von Web-Applikationen, Betriebssystemen und Netzwerken hat Max Ziegler die Themen IT-Sicherheit und Netzwerke als Dozent an der Hochschule Heilbronn, der dualen Hochschule BW/Mosbach sowie der Hochschule Hamm-Lippstadt unterrichtet.
Seit Juni 2015 entwickelt und leitet Max Ziegler die SKYTALE Online Akademie für IT-Sicherheit bei der Audiocation GmbH.
-
Inhalte Security AWARENESS

Folgende Fragestellungen werden im Kurs beleuchtet und Lösungsansätze diskutiert:
- Sind Ihre Mitarbeiter mit den typischen Angriffsmustern vertraut, die täglich auf Unternehmen einwirken?
- Erkennen Ihre Mitarbeiter auf Anhieb Phishing-Mails oder getarnte Angriffe und können sie souverän darauf reagieren?
- Wissen Ihre Mitarbeiter, was Social Engineering ist und welche Gefahren davon ausgehen?
- Nutzen Ihre Mitarbeiter unterschiedliche und sichere Passwörter?
- Wissen Ihre Mitarbeiter, wie sie sich bei einem Angriff oder Angriffsversuch zu verhalten haben und wem sie diesen melden müssen?
- Haben Sie einen Überblick, wie viele Angriffsversuche über Ihre Mitarbeiter bereits (erfolgreich?) verübt wurden?
Konkret enthält der Kurs die folgenden Module und Themen:
1. Woran erkenne ich eigentlich
bösartige Webseiten?
- wissen, welche schwerwiegenden Folgen der Besuch der „falschen“ Webseiten nach sich ziehen kann
- in der Lage sein, bösartige Webseiten schnell und sicher zu erkennen
- die nötigen Maßnahmen kennen, um im Fall einer Infektion trotz aller Vorkehrungen die richtigen Schritte zu unternehmen und die richtigen Stellen zu informieren
- die persönlichen Daten nur noch mit den richtigen Webseiten teilen
- Test zum Kursmodul
2. Wer schreibt mir da überhaupt?
- wissen, welche schwerwiegenden Folgen der „falsche“ Umgang mit Emails nach sich ziehen kann
- in der Lage sein, gefälschte Emails zu identifizieren und darauf zu reagieren
- korrekte Email-Domains erkennen und zuordnen können
- gefährliche Dateitypen bzw. Anhänge sicher erkennen können, die häufig für Malware genutzt werden
- die nötigen Maßnahmen kennen, um im Fall einer Infektion trotz aller Vorkehrungen die richtigen Schritte zu unternehmen und die richtigen Stellen zu informieren
- Test zum Kursmodul
3. Wieso soll ich denn keine fremden USB-Sticks nutzen?
- erleben, welche Bedrohung fremde oder geschenkte USB-Geräte darstellen
- Beispiele aus der Praxis kennen lernen, wie erfolgreich und einfach Einbrüche über Wechselgeräte sind
- verstehen, dass nicht nur USB-Sticks, sondern auch weitere Geräte gefährlich sein können (z.B. SD-Karten, Firewire- und USB-Festplatten, USB-Tastaturen usw.)
- Test zum Kursmodul
4. Wieso ist mein Passwort so lang?
Und auf wen bin ich gerade hereingefallen?
- verstehen, wie Social Engineering und Angriffe auf Passwörter durchgeführt werden und welche Konsequenzen daraus erwachsen
- die richtigen Tricks kennen, sichere und trotzdem leicht zu merkende Passwörter zu erzeugen
- Tools kennen lernen, die zur sicheren Erzeugung und Verwaltung von Passwörtern genutzt werden können
- die wesentlichen Regeln des Informationsschutzes anwenden können
- Test zum Kursmodul
Möchten Sie den Kurs kostenlos in einer Demo-Umgebung ausprobieren?
Schreiben Sie uns an !
-
Abaluf der Schulung Security AWARENESS

Sie können den Zeitrahmen für die einzelnen Module in einer Kampagne individuell planen. Innerhalb dieses Zeitrahmens können Ihre Mitarbeiter den Zeitpunkt für ihre eigene Teilnahme jeweils selbst wählen. Darüber hinaus können sie entscheiden, ob sie den Kurs am Arbeitsplatz oder mit der SKYTALE App auf ihrem Smartphone / Tablet absolvieren möchten.


Die Kursteilnehmer absolvieren über die gelernten Themen in jedem Modul einen Abschlusstest. Die Ergebnisse der Tests lassen sich auf Wunsch zentral auswerten, sodass Sie diese auch als Schulungsnachweis bei Audits o.ä. verwenden können.

Möchten Sie den Kurs kostenlos in einer Demo-Umgebung ausprobieren?
Schreiben Sie uns an !

Möchten Sie den Kurs kostenlos in einer Demo-Umgebung ausprobieren?
Schreiben Sie uns an !